visit vee

ITALIEN - RIMINI EXPO CENTER

Danke für Ihren Besuch auf der Ecomondo in Rimini!

Unser Partner SPS hat auf der Messe unsere BHKW vorgestellt, die Industrie und Gemeinden effizient Strom und Wärme aus Holzgas liefern.
Die Module werden mit Hackschnitzeln betrieben und sorgen für eine nachhaltige Energieversorgung aus regionalen Ressourcen.

 
 

vee News

… up and running!

Nahwärme Vorchdorf, Heizwerk Sattledt

2 x wp3.250 Holzgas KWK Anlagen neu in Betrieb
seit Juli 2025

Am neuen Standort in Sattledt entstehen 4.400 kW Wärme, davon 900 KW th und 500 kW el aus Holzgas rund um die Uhr. Mit dem Altbestand zusammen können 550 Haushalte mit Wärme und 1.440 Haushalte mit Strom versorgt werden.

 Willibald Höllmüller, Säge und Leimholzwerk

1 x wp3.350 Holzgas KWK Anlage neu in Betrieb
seit Juli 2025

Die Anlage liefert 600 kW Wärme für Pelletproduktion, Hobelhalle und Trocknung, zusätzlich werden 350 kW Strom eingespeist. Damit wird der Betrieb energieautark, wirtschaftlich und CO₂-neutral versorgt.

vee Jobs

Gestalte mit uns die Energiezukunft!

Du möchtest mit uns an einer nachhaltigen Zukunft arbeiten? Dann schau dir unsere aktuellen Stellenangebote an – wir freuen uns auf engagierte Verstärkung!

vee Synthesegas Technologie

Strom & Wärme aus Biomasse

Gesamtlösung – Spitzenleistung für unsere Kunden

Vee-Gesamtlösung

ecoloop Kooperation

Holzvergaser mit BHKW

Neue Baureihe wp3

Unsere neuen Holzvergaser mit BHKW der Serie wp3 präsentieren sich in neuem Design und bringen neben den technologischen Neuerungen noch mehr Bedienerfreundlichkeit mit. Beim BHKW bringt der Gasmotor mit 4-Ventil Technik einen höheren elektrischen Wirkungsgrad und der größere Abgaswärmetauscher bringt einen besseren thermischen Wirkungsgrad.

wp3.Serie_Holzvergaser-1

wp3.Serie

vee ISO 9001 Zertifizierung

Hersteller Zertifizierung

Wir freuen, die erfolgreiche ISO 9001:2015 Zertifizierung bekannt zu geben.

Entwicklung, Herstellung und Implementierung von Synthesegas Anlagen und Anlagen zur Hackguttrocknung.

vee Key Words

Gewinnung von Strom und Wärme aus Biomasse

Unsere Technologie als Beitrag für eine nachhaltige Energiezukunft.

Wir setzen auf Regionalisierung. Eine dezentrale Energieerzeugung schafft Unabhängigkeit von zentralen Systemen und sichert unsere Grundbedürfnisse bei Wärme und Strom. Durch kurze Transportwege werden Emissionen reduziert und die Wertschöpfung bleibt in der Region.